Neue FGSV-Regelwerk zur Qualitätsbewertung der ÖPNV-Infrastrukturen erschienen

22. Oktober 2025

Dieser Tage ist das neue Regelwerk „Empfehlungen zur Zustandserfassung und Qualitätsbewertung von ÖPNV-Infrastrukturen“ der FGSV (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) erschienen und kann über die FGSV bestellt werden.

Unser Kollege Florian Bauer (Prokurist und Abteilungsleiter Erhebung) war an der Erstellung des Regelwerks maßgeblich beteiligt und konnte seine langjährige Erfahrung aus dem Bereich Qualitätsbewertungen für den ÖPNV einbringen.

Der Arbeitskreis des FGSV (beteiligt waren neben Aufgabenträgern auch Verkehrsbetriebe und Berater) hat in den vergangenen Jahren dieses 68-seitige Regelwerk erarbeitet, um den ÖPNV-Unternehmen die Möglichkeit zu geben, den Status Quo der Qualität anhand von Standards zu analysieren. Zudem werden entsprechende Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie die Dienstleistungen im ÖPNV verbessert werden können. Im Detail wird im Regelwerk beschrieben, wie Qualitätsbewertungen von Haltestellen und Stationen durchzuführen sind. Dies betrifft sowohl Haltestellen im ÖPNV als auch Stationen/Bahnhöfe im SPNV und zeigt zusätzlich verschiedenste Vorgehensweisen auf.

Qualitätssicherung im ÖPNV spielt heute und in Zukunft eine zentrale Rolle: Die Erfüllung eines hohen Qualitätsniveaus und die Verankerung der „Qualität“ in der DNA eines Verkehrsunternehmens ist eine der zentralen Voraussetzungen für einen erfolgreichen und zukunftsfähigen ÖPNV.

Die PB CONSULT verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich der Qualitätsbewertungen für große, mittlere und auch kleine ÖV-Unternehmen. Dabei kann gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen der Verkehrsunternehmen eingegangen werden. Zudem wird alle zwei Jahre der Benchmark Q-Barometer durchgeführt, an dem regelmäßig eine zweistellige Zahl von Verkehrsunternehmen im deutschsprachigen Raum teilnimmt.


Mehr News zu:

Qualitätsmessung