Referenzen-Infrastruktur
Planungsleistungen Stadt-Umland-Bahn (StUB)
Seit August 2017 wirkt die PB CONSULT am Straßenbahnprojekt Stadt-Umland-Bahn an entscheidender Stelle mit. Die neue Trasse soll die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach mit einer Straßenbahnlinie – ausgehend vom derzeitigen Linienendpunkt „Am Wegfeld“ – verbinden.

Gemeinsam mit den Projektpartnern der Ingenieurgemeinschaft StUB (Rambøll, Gauff.com, Obermeyer und Laukhuf) umfasst der Auftrag in unterschiedlichen Konstellationen die Grundlagenermittlung und Vorplanung sowie Variantenuntersuchungen in Vorbereitung auf ein Raumordnungsverfahren.
Innerhalb der Ingenieurgemeinschaft übernimmt PB CONSULT die Erarbeitung technischer Planungsgrundlagen basierend auf den Bedingungen des bestehenden Nürnberger Netzes, den Entwurf, die konzeptionelle Bewertung und Auswahl von Trassenvarianten sowie die Leistungsphasen 1 und 2 für die Planung von Haltestellen und Umfeld. Die Bewertung der Varianten erfolgte nach dem FAR-Verfahren unter Einbeziehung der Zielgruppen Fahrgast, Betrieb, Kommune und Allgemeinheit. Hierfür wurden technische und verkehrliche Rahmenbedingungen, z.B. Verknüpfungspunkte zu P+R-Plätzen und Bussen, sowie Auswirkungen auf andere Verkehrsträger analysiert. Im Zuge der Planung von Verkehrsanlagen wurde eine Haltestellennormalie konzipiert und Haltestellenlagen der Varianten erarbeitet. Als Grundlage des Raumordnungsverfahrens werden die geeignetsten Varianten mit Leistungsfähigkeitsuntersuchungen und Verkehrsmodellen analysiert.
Auftraggeber:
Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurach
Bearbeitungszeitraum:
2017 – laufend
Leistungen:
- Erarbeitung techn. und verkehrlicher Planungsgrundlagen
- Erarbeitung von Trassenvarianten u.a. auf Basis von Bürgervorschlägen
- Variantenbewertung gem. FAR-Verfahren
- Bürgerbeteiligung bei Variantenauswahl für Raumordnung
- Planung Haltestellen (HOAI Lph 1-2)