Planung und Inbetriebnahme fahrerlose U-Bahn in Nürnberg

Referenzen - Infrastruktur

Referenzen

Planung und Inbetriebnahme fahrerlose U-Bahn in Nürnberg

 

Das Projekt:

  • Ausarbeitung einer funktionalen Ausschreibung für eine automatische U-Bahn (Fahrzeuge und Streckenausrüstung) in Nürnberg. Dabei ist neben einer neu gebauten Linie eine bestehende Linie umzurüsten
  • Entwicklung eines Betriebskonzepts für fahrer- und begleiterlosen Betrieb bzw. Mischbetrieb fahrerlosen und fahrergeführten Zügen
  • Entwicklung eines Brandschutz- und Rettungskonzepts
  • Entwicklung betrieblicher Spezifikationen inklusive der zu ändernden bzw. neu zu erstellenden Regelwerke für die betrieblichen Abläufe der VAG Nürnberg unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften und einschlägigen Bestimmungen (BOStrab etc.)
  • Planung und Mitwirkung bei Einbau und Test des Bahnsteigsicherungssystems (HFTransponder). Da in Nürnberg keine Bahnsteigtüren zum Einsatz kommen, ist eine sichere Erkennung von in den Tunnel eindringenden oder sich im Gleisbereich befindlichen Personen und Gegenständen von hoher Bedeutung.

Auftraggeber:
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg

Bearbeitungszeitraum:
2000 bis 2007

Daten RUBIN:
Phase 1: Linie U3, Länge: ca. 5,7 km, 9 Stationen (davon 6 gemeinsam mit fahrergeführter U2), erstmalige Inbetriebnahme auf U3-Neubaustrecke

Phase 2: Line U2, Länge: ca. 13 km, 16 Stationen (davon 6 gemeinsam mit U3), U2 bereits in Betrieb als fahrergeführte U-Bahn, Umrüstung auf automatischen Betrieb

Bearbeitung:
In Zusammenarbeit mit VAG Nürnberg

Referenzen