Parkraumkonzeption

Referenzen - Mobilitätsmanagement

Referenzen

Parkraumkonzeption

 

Durchschnittlich werden Fahrzeuge mehr als 23 Stunden am Tag nicht bewegt – eine effiziente Parkraumgestaltung und -organisation ist somit von essentieller Bedeutung.

Um öffentliche und private Auftraggeber hierbei zu unterstützen, erstellt PB CONSULT detaillierte Parkraumkonzepte.

Die Ermittlung des Status-Quo erfolgt hierbei durch eine Erhebung mit qualifiziertem Personal. Je nach Projekt erfolgt diese in Intervallen von mehreren Stunden bis hin zu 30-minütigen Intervallen. Hierdurch können Bereiche identifiziert werden in denen ein Überangebot oder zusätzlicher Bedarf an Parkraum besteht.

Ergänzend kann eine Kennzeichenerfassung durchgeführt werden, wodurch eine zusätzliche Auswertung der jeweiligen Parkdauern möglich wird. Anhand von Uhrzeit und Parkdauer werden die parkenden Fahrzeuge dann verschiedenen Kategorien zugewiesen. Dies hilft bei der Aufteilung der Stellplätze nach Bewohner-, Mitarbeiter- und Besucherparkplätzen.

Mit den Ergebnissen der Erhebung können u.a. Empfehlungen zum Ab- oder Neubau von Stellflächen, zur Parkraumbewirtschaftung oder für ein Parkleitsystem gegeben werden.

Auftraggeber:
Markt Abtswind
Stadt Bad Staffelstein
Stadt Burgkunstadt
Stadt Forchheim
Stadt Fürth
Stadt Landshut
Stadt Ludwigsstadt
Stadt Mainbernheim
Stadt Schwabach
Stadt Sulzbach-Rosenberg
DATEV eG
Diakonie Neuendettelsau
EDEKA-Unternehmensgruppe
Goldbeck
Max Bögl
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Playmobil
S&P Stadtbau Projekt 8 GmbH
JV Quartier Süd-West

Zeitraum:
seit 2015

Leistungen:

  • Bestandsdokumentation von Parkständen
  • Aus- und Bewertung der Parkraumauslastung
  • Ermittlung der Parkdauern
  • Zuweisung der parkenden Fahrzeuge zu Nutzungskategorien
  • Georeferenzierte Visualisierung der Parkraumbewirtschaftung, Parkraumauslastung und Parkdauer
  • Optimierung des Parkleitsystems
  • Empfehlungen zum Bewohnerparken
  • Empfehlungen zur Parkraumbewirtschaftung
  • Präsentation in öffentlichen Gremien2

Referenzen