Referenzen - Konzeption
Makroskopische Verkehrsanalysen
PTV Visum ist die weltweit führende Software für Verkehrsanalysen, Verkehrsprognosen und eine GIS-orientierte Datenverwaltung. Sie bildet alle Verkehrsteilnehmer und ihre Interaktion ab und gilt als Standard für jede Fragestellung der Verkehrsplanung. PB Consult setzt PTV Visum für die Modellierung von Verkehrsnetzen und der Verkehrsnachfrage, zur Analyse der zu erwarteten Verkehrsströme, zur ÖV-Angebotsplanung sowie zur Entwicklung von anspruchsvollen Verkehrsstrategien und -lösungen ein.

Der Nutzen, der sich aus der Software ergibt ist vielfältig. So kann mit Hilfe von VISUM die aktuelle Verkehrsnachfrage ermittelt und anschaulich dargestellt werden. Verschiedene Planungsszenarien können vergleichend bewertet werden, wodurch eine fundierte Grundlage für die Realisierung von Infrastrukturplanungen geschaffen wird.
Die Darstellung der Verkehrsanalysen in übersichtlichen Karten und Tabellen ermöglicht es politischen Entscheidungsträgern die Auswirkungen von Planungsszenarien zu erfassen und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu erhalten.
Das Programm PTV VISUM wird bei der PB Consult nicht nur in aktuellen Projekten angewendet, sondern auch durch Certified PTV Trainer potentiellen Nutzern gelehrt.
Auftraggeber:
Bayerische Eisenbahngesell-schaft mbH
Staatliches Bauamt Nürnberg
Stadt Erlangen
Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH
Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG)
Kenya Ministry of Transport and Infrastructure (MoTI)
Kenya Urban Roads Authority
Tanzania National Roads Agency
T-MODE Transport Planning & Engineering, Belgrad
Ministry of Infrastructure and Transport of the Hellenic Republic
Anwendungen:
- Entwicklung nationaler Gesamtnetze (multimodal)
- Entwicklung ÖPNV Gesamtnetze
- Straßenverkehrsnetzentwicklung
- Knotenpunktskategorisierung zur Implementierung von Signalanlagen
- Ermittlung Verkehrsverlagerungen
- Darstellung Fahrgastnachfrage
- Nachfragemodellierung im Personen- und Güterverkehr
- Kalibrierung- und Validierung von Verkehrsmodellen
- Analyse diverser Entwicklungsszenarien
- Gegenseitiger Transfer von Auswertungen mit GIS