Referenzen - Konzeption
Machbarkeitsstudie Park + Ride
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Stadt-Umland-Bahn wurden mehrere Vorschläge eingereicht, die das Ziel haben, zwei Verkehrsträger miteinander zu kombinieren. Ein integriertes Verkehrskonzept der StUB in die bestehende Verkehrsinfrastruktur ist unabdingbar für eine hohe Akzeptanz des neuen Verkehrsträgers. Durch eine P+R-Anlage an der BAB A3 wird ein zusätzlicher Verknüpfungspunkt geschaffen. Pendlerverkehre können so innerhalb eines Stadtgebietes von der Straße auf die Schiene verlagert werden.

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll das Potenzial einer solchen P+R-Anlage ermittelt. Für die Nachfrageberechnung wurden neben gängigen Verfahren zur Planung von P+R-Anlagen wurde auch das Verkehrsmodell Erlangen verwendet. Anschließend wurden mögliche bauliche Umsetzungen erarbeitet und miteinander verglichen.
Auftraggeber:
Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach
Zeitraum:
01/2019 – 10/2019
Leistungen:
- Abschätzung potenzieller Nutzerzahlen
- Fahrzeitbetrachtungen und Vergleich
- Vorschläge zur Information und zur Erhöhung der Attraktivität
- Vorschläge zu Möglichkeiten der Bewirtschaftung
- Infrastrukturelle Lösungsvarianten
- Leistungsfähigkeit der Anschlüsse
- Rechtliche Grundlagen
- Erläuterungen der relevanten sicherheitstechnischen Aspekte