Projektsteuerung für wichtigen Straßenbahnlückenschluss in Nürnberg beauftragt
22. September 2020Projektsteuerung für wichtigen Straßenbahnlückenschluss in Nürnberg beauftragt
Durch den Lückenschluss durch die Minervastraße wird künftig eine durchgängige Verbindung der Straßenbahnlinie 4 von der Gartenstadt durch die Südstadt von Nürnberg über den wichtigen ÖPNV-Knotenpunkt „Plärrer“ bis hin zur neu entstehenden Stadt-Umland-Bahn (StUB) Richtung Erlangen erreicht. Die StUB wird dann direkt an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 4 „Am Wegfeld“ anschließen. Mit dieser Maßnahme wird ein wichtiger Meilenstein für die Attraktivität des ÖPNV im Großraum Nürnberg gelegt. Ein weiterer positiver Effekt wird sein, dass somit ein zweiter Ausrückweg aus dem Straßenbahndepot „Heinrich-Alfes-Straße“ der VAG geschaffen wird, der wiederum die direkten Anwohner des Straßenbahndepots entlasten wird.
Möglich wurde dieser Straßenbahnlückenschluss durch umfangreiche Baumaßnahmen im Nürnberger Süden, wie der Sanierung mehrerer verkehrsrelevanter Brücken und einer großen Kanalbaumaßnahme. Im Zuge des Brückenumbaus am sogenannten „Mausloch“ müsste der Abschnitt der Straßenbahnlinie 5 zwischen den Stationen „Finkenbrunn“ bis „Worzeldorfer Straße“ voraussichtlich für zwei bis drei Jahre deaktiviert werden. Falls keine zeitgleiche Sanierung der Rangierbahnhofbrücke mit dem „Mausloch“ stattfinden kann, würde der oben benannte Straßenbahnabschnitt allerdings noch länger abgebunden bleiben. Zur Vermeidung dieser temporären Stilllegung kann dieser Straßenbahnlückenschluss also auch schon parallel dienen.
Die PB Consult wurde durch die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg für die Projektsteuerung der Projektstufen 1 und 2 (gem. AHO) für den Straßenbahnlückenschluss Minervastraße beauftragt.



