Qualitätsmessung

Wir messen.

Eine objektive und regelmäßige Qualitätsmessung für Betrieb und Service im ÖPNV ist die Basis für permanente Verbesserungen im Leistungsangebot.

Erhebungs-App EMMA

Wir messen digital.

Mit unserer selbst entwickelten EMMA-App können wir Fahrgastzählungen im ÖPNV und SPNV durchführen, umfangreiche Qualitätsbewertungen von Verkehrsmitteln und Verkehrseinrichtungen inklusive Fotodokumentation erstellen, die sogenannte Customer Journey von Reisenden mit tageszeitgenauer Erfassung von genutzten Verkehrsmitteln, ortsgenauem Zu- und Ausstieg, genutztes Ticket sowie soziodemografische Daten der Reisenden abbilden sowie Fragebögen schnell und unkompliziert an die jeweiligen Kundenanforderungen anpassen.

Messung der Dienstleistungs­qualität

Wir prüfen Servicequalität.

Wir messen und überprüfen ganzjährig die Servicequalität von Verkehrsunternehmen. Wir geben Hinweise auf Stärken und Schwächen im System und zeigen so Verbesserungs­potenziale auf. Die justiziablen Daten können auch für die Erfüllung von vereinbarten Qualitätsziele verwendet werden. Inhalte der Bewertungen sind unter anderem Erscheinungsbild von Fahrzeugen, Haltestellen und Serviceeinrichtungen, Verhalten und Auftreten des Fahr- und Servicepersonals, Fahrgastinformation, Serviceeinrichtungen wie Beschwerdemanagement und Servicetelefon. Ferner bieten wir Schwerpunkterhebungen zu allen Themen an, die bei den Verkehrsunternehmen von temporärer besonderer Bedeutung sein können, wie zum Beispiel die Bewertung der Servicequalität der AST-Verkehre, Nachtbuslinien, des Frauentaxi und der Fahrausweiskontrolle.

ÖPNV-Qualitätsbarometer

Wir vergleichen.

Wir erheben alle zwei Jahre die objektive Leistungserbringung von Verkehrsunternehmen in verschiedenen Städten. Die Ergebnisse werden in einem Benchmark miteinander verglichen. In einem Workshop werden Stärken und Schwächen gemeinsam herausgearbeitet und Handlungsanweisungen zur Verbesserung der Qualität erarbeitet. In einer Zeitreihenanalyse können die teilnehmenden Verkehrsunternehmen zudem ihre Entwicklung beobachten und nachvollziehen.

Kundenzufriedenheits­messung

Wir messen Zufriedenheit.

Ergänzt wird unser Angebot durch die Erhebung der subjektiven Zufriedenheit von Kundinnen und Kunden im Rahmen der Qualitätsbewertungen. Aus den gewonnenen Befragungs- und Erhebungsdaten entwickeln wir Kennzahlen zur Prozesssteuerung und beraten bei der Prozessoptimierung sowie beim Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen.

Bürgerbeteiligung & Workshops

Wir managen Beteiligung.

Die relevanten Akteurinnen und Akteure vor Ort werden an unserer Planung frühzeitig eingebunden und beteiligt. Durch diverse Veranstaltungsformate aktivieren wir lokales Wissen und ermöglichen eine hohe Akzeptanz. Mit unserer selbst entwickelte Online-Beteiligungsplattform “mitwirken.eu” bieten wir ein zusätzliches digitales Medium für aktive Bürgerbeteiligung. Die Partizipation erfolgt hierbei mit interaktiven Karten, Befragungen und/oder Workshops. Zusätzlich können sich interessierte Akteurinnen und Akteure über das Projekt informieren, aktuelle Bearbeitungsstände verfolgen sowie Zwischen- und Endergebnisse einsehen.

Soft- und Hardware

Wir arbeiten digital.

Unser Anspruch, die Mobilität der Zukunft mitzugestalten, erfordert Detailarbeit auf höchstem Niveau. Hierzu verwenden wir nicht nur erstklassige Planungssoftware und Hardware, die in der Fachwelt Rang und Namen hat. Wir haben darüber hinaus eigene Anwendungen entwickelt, die auf die speziellen Anforderungen unseres Kundenkreises ausgerichtet sind. Die stetige Weiterentwicklung dieser Anwendungen ermöglicht eine skalierbare Anwendung.

Lizenzsoftware:

AutoCad
AutoTurn
ProVi Straße
Remix
PTV VISUM
PTV VISSIM
PTV VISWALK
LISA+
Sidra Solutions
HBS-Berchnung
Miovision
ArcGis
Qgis
LimeSurvey
LIMDEP
NLOGIT
SPSS

Eigenentwicklungen:

TrafficAnalysisSolution
Kennzeichenerfassung
Verkehrsdatenbank
VideoAnalyse
ParkRaum
FuhrPark
EMMA
MobiOnline
Simultangewichtung
mitwirken.eu

Hardware:

CountingCam
Miovision-Kameras
Nvidia Jetson Nano
Seitenradargeräte

Referenzen