Wir können verändern.
Wir verstehen konzeptionelle Verkehrsplanung als kreatives Zusammenspiel aus Ingenieurwesen, Stadtplanung und Sozialwissenschaft. Mit zeitgemäßen Visualisierungen und Simulationen des öffentlichen Raums und Verkehrsgeschehens erleichtern wir Ihnen den Entscheidungsprozess.
Verkehrsentwicklungsplan
Wir planen.
Konzepte urbaner Mobilität so zu gestalten, dass alle Komponenten verträglich ineinandergreifen sowie Menschen und Umwelt schonen, ist Ziel unserer Planungstätigkeit.

Radwegeplanung
Wir gestalten.
Die Alltagsmobilität wird vom immer beliebteren Verkehrsmittel Fahrrad geprägt. Die Belange des Radverkehrs in bereits vorhandene oder noch zu planende Infrastruktur sinnvoll und sicher zu integrieren, ist Aufgabe unserer Planungstätigkeit und integraler Bestandteil moderner Stadtgestaltung.

Verkehrsprognose
Wir prognostizieren.
Wir erstellen individuelle Verkehrsprognosen, angepasst auf die jeweiligen örtlichen Begebenheiten. Umfassende Verkehrsprognosen bilden die Basis für zukunftsfähige Verkehrsplanungen.

Verkehrssimulation
Wir simulieren.
Mit Hilfe von realitätsnahe Verkehrssimulationen untersuchen wir den mikroskopischen Verkehrsfluss und analysieren die Verkehrsbeeinflussung infrastruktureller Maßnahmen oder Änderungen im Verkehrsverhalten.

Verkehrsnachfragemodellierung
Wir modellieren.
Unsere Verkehrsmodelle veranschaulichen die Auswirkungen von Netz- und Verhaltensänderungen im Makrobereich. Wir setzen PTV Visum im Rahmen von nationalen und internationalen Projekten für die Verkehrsnachfragemodellierung in strategischen und operativen Verkehrsmodellen ein.

LSA-Planung
Wir signalisieren.
Wir planen die bautechnische und verkehrstechnische Umsetzung von Lichtsignalanlagen unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmenden.

Leistungsfähigkeitsbewertungen
Wir prüfen und bewerten.
Die Leistungsfähigkeit von Netzen und Knotenpunkten werden von uns analysiert und bewertet. Die Ergebnisse werden genutzt um Optimierungsmöglichkeiten zu entwickeln.

ÖPNV-Beschleunigung
Wir beschleunigen.
Die Beschleunigung im ÖPNV stellt eins der wichtigsten Instrumente in der Attraktivierung des Öffentlichen Verkehres dar. Durch die Verlängerung bzw. den Tausch von Lichtsignalphasen wird in den Ablauf der Ampelanlagen dynamisch eingegriffen und eine Beschleunigung der ÖV-Systeme erzielt.

ÖPNV-Konzepte/Angebotsoptimierung
Wir verbessern.
Wir erstellen und untersuchen Planungsszenarien, analysieren diese auf ihren verkehrlichen Einfluss und bewerten über einen Kosten-Nutzen-Vergleich. Ziel sind optimierte ÖPNV-Angebotskonzepte, welche die Nachfrage effizient abdecken. Wir untersuchen und bewerten aktuelle ÖPNV-Netze und erarbeiten nachfrageangepasste Gesamtkonzepte zur Verbesserung des Angebots.

Logistik und Wirtschaftsverkehr
Wir verteilen.
Die Logistik benötigt eine gesamtheitliche Betrachtung des Wirtschaftsverkehrs mit Fokus auf die letzte Meile. Wir erstellen individuelle Logistikkonzepte, angepasst auf die jeweiligen örtlichen Begebenheiten und unter Berücksichtigung neuer Mobilitätsformen.

Parkraumkonzepte
Wir regeln.
Öffentlicher Raum steht allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen zur Verfügung, trotzdem wird überproportional viel Fläche für parkende Fahrzeuge reserviert. Unsere Parkraumanalysen und –konzepte sichern die optimale Nutzung des zur Verfügung stehenden Raumes.

Bürgerbeteiligung & Workshops
Wir managen Beteiligung.
Die relevanten Akteurinnen und Akteure vor Ort werden an unserer Planung frühzeitig eingebunden und beteiligt. Durch diverse Veranstaltungsformate aktivieren wir lokales Wissen und ermöglichen eine hohe Akzeptanz. Mit unserer selbst entwickelte Online-Beteiligungsplattform “mitwirken.eu” bieten wir ein zusätzliches digitales Medium für aktive Bürgerbeteiligung. Die Partizipation erfolgt hierbei mit interaktiven Karten, Befragungen und/oder Workshops. Zusätzlich können sich interessierte Akteurinnen und Akteure über das Projekt informieren, aktuelle Bearbeitungsstände verfolgen sowie Zwischen- und Endergebnisse einsehen.

Fahrgeometrische Prüfung
Wir befahren.
Zur Prüfung der Umsetzbarkeit beim Neu- bzw. Umbau von Parkplatz- und Stellplatzanlagen untersuchen wir die fahrgeometrische Befahrbarkeit und unterstützen bei der Vorplanung und Optimierung der Anlagen.

Soft- und Hardware
Wir arbeiten digital.
Lizenzsoftware:
AutoCad
AutoTurn
ProVi Straße
Remix
PTV VISUM
PTV VISSIM
PTV VISWALK
LISA+
Sidra Solutions
HBS-Berchnung
Miovision
ArcGis
Qgis
LimeSurvey
LIMDEP
NLOGIT
SPSS
Eigenentwicklungen:
TrafficAnalysisSolution
Kennzeichenerfassung
Verkehrsdatenbank
VideoAnalyse
ParkRaum
FuhrPark
EMMA
MobiOnline
Simultangewichtung
mitwirken.eu
Hardware:
CountingCam
Miovision-Kameras
Nvidia Jetson Nano
Seitenradargeräte